Skip to main content
Öffnungszeiten   Mo bis Fr 07:00 – 17:30   Sa 08:00 – 12:00   |   Tel +49 8671 96010   |   Mail autohaus@suttrop.fsoc.de

AGB für Mietfahrzeuge

Mietbedingungen

Letztes Aktualisierungsdatum: 05.10.2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mieter | Camper

1 ALLGEMEINER GELTUNGSBEREICH

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten ausschließlich für alle Vertragsbeziehungen zwischen der Autohaus Suttrop KG (oder auch „Vermieter“) und Verbrauchern, Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen („Mieter“).

1.2 Verbraucher ist gemäß der gesetzlichen Definition in § 13 BGB und im Sinne dieser AGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gemäß der gesetzlichen Definition in § 14 BGB und im Sinne dieser AGB jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Im Einzelnen getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Mieter (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen, Erklärungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, eine Vereinbarung in Textform (z.B. per E-Mail) oder eine Bestätigung von Autohaus Suttrop KG in Textform maßgebend. Sie werden, sofern dort keine spezielleren Regelungen getroffen sind, durch die vorliegenden AGB ergänzt. Erklärungen Dritter haben keinen Einfluss, insbesondere keine bindende Wirkung auf das Mietverhältnis zwischen Vermieter und Mieter.

1.4 Gegenüber Unternehmern gilt, dass deren entgegenstehende oder von den AGB der Autohaus Suttrop KG abweichende Geschäftsbedingungen nicht Vertragsinhalt werden, es sei denn Autohaus Suttrop KG hat ausdrücklich in Textform ihrer Geltung zugestimmt. Diese AGB gelten gegenüber Unternehmern auch dann, wenn Autohaus Suttrop KG vorbehaltlos auf ein Schreiben Bezug nimmt, welches auf die AGB des Unternehmers oder eines Dritten verweist, auf solche fremden Geschäftsbedingungen Bezug nimmt oder wenn Autohaus Suttrop KG eine Leistung des Unternehmers in Kenntnis seiner entgegenstehenden oder abweichenden Bedingungen vorbehaltlos annimmt.

2 ZUSTANDEKOMMEN DES MIETVERTRAGS, VERTRAGSBESTANDTEILE

2.1 Sämtliche auf der Website von Autohaus Suttrop KG dargestellten Fahrzeuge und Angebote stellen keine verbindlichen Angebote seitens Autohaus Suttrop KG dar, sondern dienen ausschließlich zur Abgabe eines verbindlichen Angebots (Buchungsanfrage) auf Abschluss eines Mietvertrags durch den Mieter.

2.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn

(i) der Mieter über die Nutzung des Online-Buchungsformulars auf der Website der Autohaus Suttrop KG eine Buchungsanfrage versendet und Autohaus Suttrop KG die Buchung in Textform bestätigt (Buchungsbestätigung) oder

(ii) der Mieter und Autohaus Suttrop KG sich durch Angebot und Annahme-Erklärung (Auftragsbestätigung) in Textform (z.B. per E-Mail) einigen.

2.3 Bestandteile des Mietvertrages sind auch die vom Mieter und der Mietstation des Vermieters bei Übernahme und Rückgabe des Fahrzeugs vollständig auszufüllenden und zu unterzeichnenden Übergabe- bzw. Rückgabeprotokolle nebst dem jeweiligen Inhalt, die Bestimmungen zum Versicherungsschutz, die Preisliste für Bagatellschäden sowie die Preisliste für Zusatzleistungen.

2.4 Gegenstand des Mietvertrages ist ausschließlich die Vermietung eines Fahrzeugs (Van, Campervan, Wohnmobil oder vergleichbar) mit einem standardmäßigen Innenausbau und entsprechendem Camping-Equipment. Die zusätzlich vom Mieter gebuchte Ausstattung und Zubehörpakete zum Fahrzeug sowie zusätzlich gebuchten Dienstleistungen sind ebenfalls Gegenstand des Mietvertrags. Reiseleistungen jedweder Art schuldet Autohaus Suttrop KG nicht.

2.5 Die Fahrzeuge werden ausschließlich für private Zwecke, wie z.B. Urlaubsreisen oder ähnliches vermietet. Umzüge aller Art werden explizit nicht gestattet.

3 MIETGEGENSTAND, ERSATZFAHRZEUG

3.1 Autohaus Suttrop KG wird dem Mieter das Fahrzeug gemäß der gebuchten Fahrzeugkategorie als Mietobjekt für die gesamte Mietdauer überlassen.

3.2 Kann das Fahrzeug in der gebuchten Fahrzeugkategorie im Zeitpunkt der Übergabe nicht zur Verfügung gestellt werden, behält sich Autohaus Suttrop KG das Recht vor, dem Mieter ein in Größe und Ausstattung vergleichbares Fahrzeug einer mindestens gleichwertigen oder besseren Fahrzeugkategorie bereitzustellen. Dadurch entstehen dem Mieter keine zusätzlichen Mietkosten. Eine außerordentliche Kündigung des Mieters nach § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB ist in diesen Fällen ausgeschlossen, es sei denn, die Stellung des Ersatzfahrzeugs schlägt fehl, verzögert sich unangemessen oder wird durch Autohaus Suttrop KG verweigert. Für ein größeres bereitgestelltes Ersatzfahrzeug entstehende höhere Nebenkosten, wie z.B. Fähr- oder Mautgebühren sowie Betriebskosten gehen zu Lasten des Mieters. Soweit berechtigte Interessen des Mieters entgegenstehen, kann er die Annahme eines größeren Fahrzeugs als vertragsgemäße Leistung ablehnen.

3.3 Akzeptiert der Mieter ein verfügbares Ersatzfahrzeug in einer kleineren Fahrzeugkategorie, erstattet Autohaus Suttrop KG die sich ergebende Preisdifferenz zwischen den beiden Fahrzeugkategorien.

3.4 Wird das gemietete Fahrzeug durch das Verschulden des Mieters zerstört oder seine Nutzung eingeschränkt oder unmöglich gemacht, kann Autohaus Suttrop KG ein Ersatzfahrzeug verweigern. Eine außerordentliche Kündigung des Mieters nach § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB ist in diesem Fall ausgeschlossen.

3.5 Alle Fahrzeuge werden mit Fahrzeugschein vermietet.

3.6 Die kostenlose Grundausstattung ist modellabhängig – die genauen Angaben sind auf der Website der Autohaus Suttrop KG zu finden. Wenn das gemietete Fahrzeug über ein Wassersystem verfügt, werden der Grauwassertank und die Toilettenkassette leer an den Mieter übergeben.

3.7 Je nach Fahrzeug ist eine individuelle Zusatzausstattung vorhanden und optional gegen Aufpreis buchbar. Gebuchte Zusatzausstattungen (wie z.B. Fahrradträger, Anhängerkupplung usw.) und Zusatzleistungen (wie z.B. Reinigungspaket, Hunde Paket etc.) werden im Mietvertrag in Textform aufgeführt. Die Informationen zu den Inklusiv- und Zusatzausstattungen des jeweiligen Fahrzeugs sowie zu den Zusatzleistungen befinden sich auch auf der Fahrzeugdetailseite der Autohaus Suttrop KG – Website.

3.8 Das Fahrzeug wird mit vollem Kraftstofftank und voller AdBlue-Füllung, wenn ein AdBlue-Tank vorhanden ist, übergeben, sofern im Übergabeprotokoll nichts anderes vermerkt wurde. Der Motor ist mit Motoröl in der erforderlichen, ausreichenden Menge befüllt. Das Fahrzeug muss vom Mieter mit der gleichen Menge an Kraftstoff zurückgegeben werden, wie im Übergabeprotokoll vermerkt wurde.

3.9. Im Mietpreis sind pauschal sämtliche Freikilometer pro Nacht enthalten. Der Mieter kann somit das Fahrzeug unbegrenzt, d.h. ohne Kilometerbeschränkung nutzen. Die Autohaus Suttrop KG behält sich vor, in extremen Fällen der geplanten Kilometerleistung die Vermietung abzulehnen.

4 MIETZEIT

4.1 Das gebuchte und bestätigte Start- und Enddatum für die Nutzungsdauer des Fahrzeugs stellt den verbindlichen Mietbeginn und das verbindliche Mietende („Mietzeit“) dar. Das Fahrzeug ist zu den jeweils vereinbarten Terminen (mit Beachtung der Uhrzeit) an der in der Buchungsbestätigung genannten Mietstation von Autohaus Suttrop KG oder an dem zwischen den Parteien vereinbarten Ort zu übernehmen („Übergabe“) und zurückzugeben („Rückgabe“).

4.2 Der Mietpreis für Autohaus Suttrop KG -Fahrzeuge wird pro Nacht berechnet, daher erfolgt die reguläre/standardmäßige Abholung von 14:00-17:00 Uhr am Tag des Mietbeginns und die Rückgabe zwischen 8:00-11:00 Uhr am Tag des Mietendes. Das genaue Zeitfenster wird von der Autohaus Suttrop KG festgelegt und im Übergabe- bzw. Rückgabeprotokoll vermerkt, wobei Wünsche des Mieters nach einer bestimmten Abhol-/Rückgabezeit berücksichtigt werden, sofern dies technisch und logistisch möglich ist. Eine frühere Abholung/spätere Rückgabe kann gegen Aufpreis und je nach Verfügbarkeit gebucht werden.

4.3 Eine Verlängerung der Mietzeit ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung von Autohaus Suttrop KG in Textform möglich. Die Berechtigung zur Nutzung des gemieteten Fahrzeugs erstreckt sich nur für die vereinbarte Mietzeit. Eine Fortsetzung des Gebrauchs nach Ablauf der Mietzeit führt auch ohne ausdrücklichen Widerspruch von Autohaus Suttrop KGgrundsätzlich nicht zur Verlängerung des Mietvertrags. Die Regelung des § 545 BGB findet ausdrücklich keine Anwendung.

4.4 Die ordentliche Kündigung des Mietvertrages vor Gebrauchsüberlassung des Fahrzeugs ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung, das Recht zur Anfechtung des Vertrages, bzw. zum Rücktritt vom Vertrag gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bleibt hiervon unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht begründet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Verletzung der in Klausel 14 genannten Pflichten des Mieters.

4.5 Hat der Mieter besondere Anforderungen an sein Fahrzeug (z.B. Winterreifen im September), sollte er Autohaus Suttrop KG so früh wie möglich darüber informieren. Jede Anfrage wird von Fall zu Fall auf ihre Realisierbarkeit geprüft. Autohaus Suttrop KG wird sich bemühen, diese Zusatzwünsche zu erfüllen, behält sich jedoch das Recht vor, diese nicht zu erfüllen, wenn technische oder logistische Probleme auftreten. Diese zusätzlichen Anforderungen, selbst wenn diese unerfüllt bleiben, haben keinen Einfluss auf den Vertrag und diese AGB.

5 FÜHRUNGSBERECHTIGTE DES MIETFAHRZEUGS

5.1 Bei Fahrzeugübergabe muss der Mieter Folgendes vorlegen:

(i) Einen gültigen Führerschein für das jeweilige Fahrzeug im Original, der in allen befahrenen Ländern gültig ist;

(ii) Ein gültiges Zahlungsmittel (EC- oder Kreditkarte);

(iii) Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass im Original.

5.2 Kann der Mieter bei Übergabe des Fahrzeugs diese Dokumente nicht vorlegen, so behält sich Autohaus Suttrop KG das Recht vor, vom Mietvertrag zurückzutreten. Ansprüche des Mieters wegen Nichterfüllung sind in diesem Fall ausgeschlossen. Dem Vermieter hieraus entstandene Kosten, und durch den Rücktritt entstehende Schäden, auch der entgangene Gewinn, sind vom Mieter zu ersetzen.

5.3 Das Fahrzeug darf – ausgenommen in Notfällen – nur von dem Mieter selbst bzw. von dem/n im Mietvertrag angegebenen Fahrer(n) geführt werden. Der Mieter ist verpflichtet, die Namen und Anschriften aller Fahrer des Fahrzeugs Autohaus Suttrop KG bekannt zu geben. Jeder angegebene Fahrer hat bei Anmietung und/oder im Zeitpunkt der Übergabe des Fahrzeugs einen gültigen Führerschein und einen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Kann der angegebene Fahrer bei der Übergabe des Fahrzeugs nicht anwesend sein, so hat der Mieter den gültigen Führerschein und Personalausweis oder Reisepass des Fahrers vorzulegen. Der Mieter ist verpflichtet, vor Überlassung des gemieteten Fahrzeuges an einen weiteren Fahrer zu prüfen, ob sich dieser im Zeitpunkt der Nutzung in einem fahrtüchtigen Zustand und im Besitz der erforderlichen und gültigen Fahrerlaubnis befindet und keinem Fahrverbot unterliegt. Des Weiteren hat der Mieter die Pflicht, den Fahrer über die Geltung und den Inhalt der AGB zu informieren.

5.4 Mieter und/oder Fahrer kann nur sein, wer das Mindestalter von 18 Jahren erreicht hat und seit mindestens einem Jahr im Besitz eines für die jeweilige Fahrzeugklasse in befahrenen Ländern gültigen Führerscheins, z.B. der Klasse 3, der Klasse B für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3.500 kg. Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass nur Personen das gemietete Fahrzeug führen, die die genannten Bedingungen erfüllen.

5.5 Personen, die nicht als Fahrer gegenüber Autohaus Suttrop KG angemeldet wurden und keinen Führerschein vorgelegt haben, sind nicht berechtigt das Fahrzeug zu führen („unberechtigte(r) Fahrer“). Ein zumindest fahrlässiger Verstoß gegen diese Regelung berechtigt Autohaus Suttrop KG zum sofortigen Rücktritt bzw. zur sofortigen Kündigung des Vertrages.

5.6 Unberechtigte Fahrer genießen keinen Versicherungsschutz oder Schutz durch Zusatzleistungen, die durch Autohaus Suttrop KG und Vertragspartner angeboten werden. Deckungsschutz besteht dann ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Haftpflichtversicherung (unabdingbarer Versicherungsschutz).

5.7 Haustiere: Die Mitnahme von Haustieren ist in den gemieteten Fahrzeugen von Autohaus Suttrop KG grundsätzlich erlaubt, sofern der Mieter dies Autohaus Suttrop KG bei der Buchung des Fahrzeugs ausdrücklich mitteilt („erforderliche Vorabinformation“). Der Mieter hat bei der Mitnahme von Hunden und Katzen das sogenannte Hunde Paket zu buchen und bei Hunden sowie bei im Innenraum des gemieteten Fahrzeugs freilaufenden Katzen die in dem Hunde Paket genannte Aufwandspauschale von 99 € zu entrichten. Der Mieter hat ausdrücklich die Möglichkeit, nachzuweisen, dass der Aufwand gar nicht oder wesentlich geringer entstanden ist. Für die Einhaltung der entsprechenden Tierschutz-, Beförderungs-, Impf- und Transit-/Einreisebestimmungen ist der Mieter/Fahrer eigenverantwortlich. Der Mieter/Fahrer ist auch für die entsprechenden zulässigen Sicherungsvorrichtungen/-einrichtungen für die Mitnahme von Haustieren verantwortlich.

6 VERTRAGSGEBIET

6.1 Der Mieter darf das Fahrzeug ausschließlich innerhalb der geografischen Grenzen des Vertragsgebiets nutzen. Das Vertragsgebiet umfasst das Staatsgebiet der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie von Großbritannien, der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Andorra, Albanien, Mazedonien, Bosnien Herzegowina, Serbien (ohne Kosovo), Montenegro. Außerhalb dieser Grenzen besteht in der Kraftfahrtversicherung kein Versicherungsschutz. Fahrten in Kriegsgebiete sind unzulässig.

6.2 Sollte der Mieter eine Umweltplakette für sein Fahrzeug benötigen, muss er Autohaus Suttrop KG mindestens 2 Wochen vor Fahrzeugübergabe darüber informieren. Dabei ist zu beachten, dass für einige Fahrzeuge (insbesondere neue) eine Umweltplakette möglicherweise nicht verfügbar ist.

6.3 Der Mieter hat sich über die landesspezifischen Gesetze der während der Mietzeit besuchten Länder sowie der Transitländer, insbesondere Verkehrs- und Ordnungsvorschriften und Mautpflichten eigenverantwortlich zu informieren und die jeweils geltenden Verkehrsvorschriften einzuhalten. Dies gilt insbesondere auch für die ordnungsgemäße Ausstattung und technischen Vorgaben des Fahrzeugs.

6.4 Sofern der Mieter landesspezifischen Vorschriften verletzt, insbesondere bei sämtlichen Verstößen gegen Verkehrs- und Ordnungsvorschriften, die ausdrücklich nicht in den Verantwortungsbereich von Autohaus Suttrop KG fallen, haftet der Mieter für diese selbst. Der Mieter stellt Autohaus Suttrop KG im Falle der Inanspruchnahme als Fahrzeughalter, wie z.B. durch Buß- und Verwarngelder, Gebühren und sonstigen Kosten, die Behörden oder sonstige Stellen im Falle einer entsprechenden schuldhaften Rechtsverletzung erheben, auf erstes Anfordern von Ansprüchen Dritter frei und erstattet Autohaus Suttrop KG allen aus der Inanspruchnahme erwachsenden Aufwendungen. Als Ausgleich für den Verwaltungsaufwand, der Autohaus Suttrop KG für die Bearbeitung von Anfragen aus dem Inland (innerhalb der Bundesrepublik Deutschland) entsteht, die Verfolgungsbehörden und sonstige Dritte zur Ermittlung von während der Mietzeit begangener Ordnungswidrigkeiten (wie z.B. überhöhte Geschwindigkeit, Verletzung des Parkverbots etc.), Straftaten oder Störungen an Autohaus Suttrop KG richten, ist für jede Anfrage eine Aufwandspauschale in Höhe von 30 € fällig und wird dem Mieter in Rechnung gestellt. Für solche Anfragen aus dem Ausland (außerhalb der Bundesrepublik Deutschland) wird angesichts eines erhöhten Verwaltungsaufwands für Autohaus Suttrop KG eine Aufwandspauschale in Höhe von 50 € fällig. Der Mieter hat in beiden Fällen ausdrücklich das Recht, nachzuweisen, dass der Aufwand gar nicht oder wesentlich geringer entstanden ist. Die Geltendmachung weitergehender Schäden von Autohaus Suttrop KG bleibt hiervon unberührt.

7 ÜBERGABE

7.1 Das Fahrzeug und ein Schlüssel werden am vertraglich vereinbarten Übergabeort (regelmäßig an der Adresse der Autohaus Suttrop KG) an den Mieter fahrbereit übergeben. Das Fahrzeug wird voll betankt, geprüft mit allen Betriebsstoffen und innen gereinigt übergeben. Die Schlüsselübergabe an den Mieter erfolgt erst nach Leistung der vollständigen Mietzahlung. Dies kann mit einer gültigen Zahlungsmöglichkeit und Überweisung/Barzahlung der Kaution erfolgen. Kommt der Mieter seiner Zahlungspflicht trotz Fälligkeit nicht nach, so behält sich Autohaus Suttrop KG das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen. In diesem Fall steht Autohaus Suttrop KG eine Schadenspauschale in Höhe von 90 % des vereinbarten Mietpreises zu. Dem Mieter steht ausdrücklich das Recht zu, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

7.2 Wird die vereinbarte Uhrzeit für die Übergabe des Fahrzeugs am Mietbeginn um mehr als eine Stunde überschritten, ist der Mieter verpflichtet, für diesen Zeitraum eine Schadenspauschale von 50 € pro Stunde zu zahlen. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

7.3 Der Mieter muss bei der Abholung des gemieteten Fahrzeugs grundsätzlich persönlich erscheinen. Sollte der Mieter den Termin der Abholung nicht persönlich wahrnehmen können, steht es ihm frei, einen Dritten zur Abholung des Fahrzeugs zu bevollmächtigen. Die Vollmacht muss sich auch auf die Pflichten des Mieters gemäß Klausel 7.4 der AGB erstrecken. Der Mieter hat Autohaus Suttrop KG über die Bevollmächtigung zu unterrichten. Der Bevollmächtigte muss im Namen des Mieters die benötigten Dokumente gemäß Klausel 5.1 dieser AGB bei Abholung vorlegen und selbst als Fahrer gegenüber Autohaus Suttrop KGbenannt sein. Autohaus Suttrop KG hat das Recht, einen Nachweis der Bevollmächtigung zu verlangen.

7.4 Der Mieter hat die Pflicht, gemeinsam mit Autohaus Suttrop KG das Fahrzeug bei Fahrzeugübernahme auf seinen Zustand sowie auf die richtige Angabe des Tankstandes und sonstiger Füllstände, auf die Angabe zur Sauberkeit und auf das Vorhandensein von Zubehör zu untersuchen. Die durch den Mieter festgestellten Schäden, ersichtlichen Mängel und Beanstandungen, fehlende Ausstattung, Verschmutzungen, ungenügende Füllstände sowie der Tachometerstand sind vor Fahrtantritt gegenüber Autohaus Suttrop KG anzuzeigen und werden auf dem Übergabeprotokoll zusätzlich zu den Schäden, die Autohaus Suttrop KGbereits bekannt waren und zum Zeitpunkt der Abholung bereits vorlagen, vermerkt. Das Übergabeprotokoll wird von beiden Parteien unterzeichnet.

7.5 Der Vermieter ist nicht verpflichtet, den Fahrradträger abzumontieren, auch wenn dieser vom Mieter nicht gebucht wurde.

8 RÜCKGABE

8.1 Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug zum vereinbarten Rückgabezeitpunkt mit vollem Kraftstofftank, innen gereinigt (gefegt, gesaugt, gewischt) und im protokollierten Zustand (laut Übergabeprotokoll) am vertraglich vereinbarten Rückgabeort (regelmäßig Adresse der Autohaus Suttrop KG) zurückzugeben. Wenn der Kraftstofftank bei der Übergabe (laut Übergabeprotokoll) nicht voll war, ist das Fahrzeug in diesem Fall mit der gleichen Menge im Kraftstofftank wie bei der Übergabe nachzufüllen. Auch die Zulassungsbescheinigung Teil I/Fahrzeugschein sowie alle übergebenen Schlüssel sind an Autohaus Suttrop KGzurückzugeben.

8.2 Überschreitet der Mieter die Rückgabezeit schuldhaft (also mindestens fahrlässig) um mehr als eine Stunde, ist der Mieter unbeschadet einer weitergehenden Haftung verpflichtet, für den Zeitraum der Überschreitung eine Schadenspauschale von 50 € pro Stunde bis maximal zum Dreifachen des vertraglich vereinbarten Mietpreises pro Nacht zu zahlen. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Verursacht die schuldhaft vom Mieter verursachte Verspätung der Fahrzeugrückgabe einen Schaden beim Nachmieter, so hat der Mieter zusätzlich die Entschädigungssumme in Höhe der Miete zu zahlen. Der Mieter hat auch hier das Recht, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche von Autohaus Suttrop KG hinsichtlich der durch den Mieter verschuldet verspäteten Rückgabe bleiben unberührt.

8.3 Bringt der Mieter das Fahrzeug nicht mit wie vereinbart gefülltem Kraftstofftank zurück, so übernimmt Autohaus Suttrop KG das Auftanken. Für diesen zusätzlichen Aufwand hat der Mieter eine Aufwandspauschale in Höhe von 30 € zu den anfallenden Kraftstoffkosten zu zahlen. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand entstanden ist.

8.4 Ist das Fahrzeug bei Rückgabe nicht oder ungenügend innen gereinigt, wird je nach Fahrzeugkategorie eine Schadenspauschale für die Innenreinigung in Höhe von 150 € (für einen Van), 180 € (für einen Campervan) oder 200 € (für ein Wohnmobil) berechnet. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand hierfür entstanden ist. Bei erheblicher Außenverschmutzung, die sich nicht durch eine gewöhnliche Autoreinigung entfernen lässt (wie z.B. Öl- und Fettschmutz, Insekten, Ruß, Schlamm), muss das Fahrzeug auch von außen gereinigt werden. Hierfür wird eine Außenreinigungspauschale in Höhe von 50 € berechnet. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Hat der Mieter das Fahrzeug mit unentleerter WC-Kassette oder unentleertem Grauwassertank zurückgegeben, wird eine Schadenspauschale in Höhe von je 100 € erhoben. Dem Mieter steht auch hier in beiden Fällen ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

8.5 Bei der Rückgabe wird das Fahrzeug in Anwesenheit des Mieters untersucht, wobei das Ergebnis der Untersuchung in einem von beiden Parteien zu unterzeichnenden Rückgabeprotokoll festzuhalten ist.

8.6 Im Falle eines Diebstahls des Fahrzeugs ist der Mieter weiterhin verpflichtet, den Fahrzeugschlüssel zurückzugeben. Autohaus Suttrop KG behält sich vor, im Fall der Nicht-Anzeige einer verspäteten Rückgabe durch den Mieter oder wenn der Mieter bei verspäteter Rückgabe für Autohaus Suttrop KG nicht erreichbar ist, bei den zuständigen Behörden Strafanzeige zu erstatten. Hierdurch entstehende Kosten sind durch den Mieter zu tragen, es sei denn, der Mieter hat den Verstoß gegen die Rückgabeverpflichtung nicht zu vertreten.

8.7 Bei Ablieferung des Fahrzeugs und Rückgabe durch Unterzeichnung des Rückgabeprotokolls in Anwesenheit des Autohaus Suttrop KG – Personals vor Ablauf der vereinbarten Mietzeit besteht kein Anspruch auf Rückerstattung eines Teils der Mietkosten, es sei denn das Fahrzeug kann anderweitig für diese Zeit vermietet werden.

8.8 Der Mieter bleibt für das gemietete Fahrzeug verantwortlich, wenn er es vor Ablauf der Mietzeit bei der Rückgabe-Adresse oder in deren Nähe ohne Zustimmung von Autohaus Suttrop KG und vor Durchführung der vereinbarten Rückgabe (durch Unterzeichnung des Rückgabeprotokolls) abstellt. Autohaus Suttrop KG übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Schäden, die bis zum Zeitpunkt der Rückgabe an Autohaus Suttrop KG entstehen, sofern diese nicht durch schuldhaftes Handeln von Autohaus Suttrop KG oder ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.

8.9 Offizielle Beschwerden sind an Autohaus Suttrop KG zu richten. Sie können in Textform oder mündlich vorgebracht werden. Für eine schnellstmögliche Bearbeitung der Beschwerde benötigt Autohaus Suttrop KG insbesondere den Grund der Beschwerde, die konkreten Umstände und sofern vorliegend, alle für die Bearbeitung des Sachverhalts relevanten Unterlagen (z.B. Fotos, Videos).

9 SCHÄDEN AM MIETFAHRZEUG & VERSICHERUNG

9.1 Sind während der Dauer des Mietverhältnisses Schäden am gemieteten Fahrzeug entstanden, die bei Übergabe des Fahrzeuges nicht vorhanden waren bzw. nicht im Übergabeprotokoll festgehalten wurden und hat der Mieter diese Schäden zu vertreten, so hat er die Kosten der Instandsetzung zu tragen.

9.2 Alle Fahrzeuge, die über die Autohaus Suttrop KG gemietet werden, haben eine Haftpflichtversicherung und Voll-/Teilkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von € 1.000,- pro Schadensfall (jeder Schaden), die vom Mieter zu tragen ist (€ 2.500 im Falle von Fahrern unter 23 Jahren). Ausnahmen, die nicht auf die Selbstbeteiligung beschränkt sind, finden Sie unter den Punkten 9.3-9.6.

Es ist zu beachten, dass die Höhe der Ansprüche von Autohaus Suttrop KG gegenüber dem Mieter nicht in der Höhe der hinterlegten Kaution begrenzt sind. Die Selbstbeteiligung pro Schadensfall kann die Höhe der Kaution übersteigen, beispielsweise wenn mehrere Schadensfälle eintreten, für die jeweils eine Selbstbeteiligung anfällt.

9.4 Ein Versicherungsschutz und eine Haftungsbeschränkung in Höhe der Selbstbeteiligung gilt nach den folgenden Bestimmungen nicht:

9.4.1 Es besteht kein Versicherungsschutz für schuldhaft durch den Mieter verursachten Schäden an Markise, Aufstelldach und Innenraumeinrichtung (wie z.B. Mobiliar, Bad, Küchenzeile etc.) des Fahrzeugs. Diese Schäden werden nicht als „Eigenschaden“ im versicherungsrechtlichen Sinne definiert und müssen zu 100 % vom Mieter getragen werden, inklusive der Kosten für die Schadensbehebung (auch wenn sie den Betrag der Kaution übersteigen).

9.4.2 Wenn der Mieter durch nicht verkehrsgerechtes oder absichtliches bzw. achtloses Fahren (z.B. durch Alkohol- oder Drogenkonsum), durch Nichtbeachtung der Durchfahrtsbreite und Durchfahrtshöhe, beim Rangieren und dem Fall, dass die zweite Person dem Fahrer dabei nicht assistiert hat, durch die zu hohe/falsche Beladung des Fahrzeugs, durch Überladung über das zulässige Gesamtgewicht, durch Aufdrehen des Motors oder Fahren mit unzureichendem Öl- oder Wasserstand, einschließlich des Fahrens auf ungeeigneten oder unbefestigten Straßen (fahrlässiges Verhalten), einen Schaden verursacht, trägt er die Kosten zu 100% (auch wenn sie den Betrag der Kaution übersteigen).

9.4.3 Im Mietzeitraum auftretende Reifenschäden gehen zu Lasten des Mieters, soweit sie nicht nachweislich vor Übernahme des Fahrzeugs verursacht wurden. Entstehende Kosten für den Abschleppdienst oder die Montage der Reifen müssen vom Mieter nicht übernommen werden, sofern vom Mieter die Abwicklung über den Schutzbrief des Vermieters angefordert wurden. Die Materialkosten, wie z.B. Reifen, müssen vom Mieter selbst bezahlt werden. Das Reserverad am Fahrzeug darf nicht selbst, sondern nur durch einen Abschlepp- oder Pannendienst montiert werden. Werden bei der Rückgabe des Fahrzeugs Schäden an den Reifen festgestellt, die nicht im Übergabeprotokoll aufgeführt sind und die der Mieter schuldhaft verursacht hat, werden ihm diese in Rechnung gestellt. Der Mieter hat ausdrücklich die Möglichkeit, nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

9.4.4 Unsachgemäße Befüllung der Tanks, z.B. mit Wasser, welches unsachgemäß in den Dieseltank, oder mit Diesel, welches unsachgemäß in den Wassertank gefüllt wurde, verursacht substantielle Schäden am Fahrzeug. Die Kosten sind vom Mieter in voller Höhe zu tragen. Ebenso haftet der Mieter für alle daraus resultierenden Schäden am Fahrzeug und dem Zubehör.

9.4.5 Der Mieter haftet für Motorschäden, die durch vernachlässigte Kontrolle des Öl- und Kühlwasserstandes entstanden sind. Der Mieter ist verpflichtet, vor und während der Fahrt den Ölstand, den Kühlwasserstand sowie den Reifendruck und die Reifenbeschaffenheit zu überprüfen. Alle Schäden am Fahrzeug, die sich aus der Nichteinhaltung dieser Vorschriften ergeben, müssen vom Mieter vollständig übernommen werden.

9.4.6 Für typischerweise regelmäßig auftretende Schäden (z.B. kaputter Tisch, beschädigte Markise) hat Autohaus Suttrop KG eine standardisierte Preisübersicht erstellt. Dem Mieter steht bezüglich dieser Schadenspauschalen die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

9.4.7 Es besteht kein Versicherungsschutz für Schäden am Fahrzeug, die bei der Benutzung von Fähren oder Autozügen entstanden sind. Sämtliche Kosten für Schäden, die auf dem jeweiligen Verkehrsmittel entstanden sind, sind durch den Mieter zu tragen. Der Mieter ist in der Pflicht, Fähr- und andere Transportschäden dem Vermieter anzuzeigen. Ein Totalverlust des Fahrzeugs durch Untergang ist durch die Versicherung des Vermieters abgedeckt.

9.5 Werden bei Rückgabe des Fahrzeugs Schäden festgestellt und bestätigt der Mieter die Verursachung der Schäden durch Unterzeichnung des Rückgabeprotokolls, kommen je nach Schadensumfang folgende Regelungen zum Tragen:
Bei allen Schäden, insbesondere substantielle Schäden, Schäden, welche die Rückgabe des Mietfahrzeugs und eine folgende Weitervermietung beeinträchtigen und/oder eine vorübergehende Standzeit für die Reparatur nach sich ziehen, werden auf Grundlage eines Kostenvoranschlags, der durch Autohaus Suttrop KG erstellt wird oder eines Sachverständigengutachtens abgerechnet. Eine weitergehende Haftung insbesondere wegen entgangener Gewinne, Nutzungsausfall, Abschleppkosten, Sachverständigenkosten etc. bleibt hiervon unberührt.

9.6 Bei Pannen oder sonstigen technischen Defekten, die es dem Mieter nicht ermöglichen, seine Fahrt fortzusetzen, wird ein Mobilitätsdienst gerufen (Details zum Mobilitätsdienst sind im Handbuch oder in einem Dokument enthalten, welches dem Mieter zum Mietbeginn per E-Mail versendet wird). Der Mieter hat Autohaus Suttrop KG zu kontaktieren, damit Autohaus Suttrop KG eine Lösung finden kann, wenn der Schaden nicht innerhalb eines Tages behoben werden kann. Autohaus Suttrop KG behält sich das Recht vor, nur vorab in Textform vereinbarte Übernachtungskosten zu erstatten, die dem Mieter aufgrund der Fahrzeugpanne tatsächlich entstanden sind maximal in Höhe der Miete für das Fahrzeug pro Nacht. Der Mieter hat die ihm infolge der Panne oder des technischen Defekts entstandenen Kosten (z.B. Übernachtungskosten, Taxikosten, Mietfahrzeugkosten etc.) durch Vorlage von Belegen gegenüber Autohaus Suttrop KG nachzuweisen.

10 PREISE

10.1 Der Mieter hat an Autohaus Suttrop KG die im Mietvertrag vereinbarte Miete zu zahlen.

10.2 Im Mietpreis enthalten ist die Fahrzeugüberlassung für den im Mietvertrag festgelegten Mietzeitraum, das inkludierte Zubehör sowie der vereinbarte Versicherungsschutz und Schutzbrief und ggf. dazugebuchte zusätzliche Produkte oder zusätzliche Dienstleistungen.

10.3 Die Anzahlung der Miete ist bei Vertragsschluss über die angebotenen Zahlungsmittel bei der Online-Buchung zu leisten.

10.4 Rabattaktionen der Autohaus Suttrop KG sind nicht kombinierbar.

11 STORNIERUNG ODER ÄNDERUNG DER BUCHUNG

11.1 „Stornierung“ meint die vorzeitige Beendigung des Mietvertrags auf Wunsch des Mieters, soweit diesem kein Recht zur außerordentlichen Kündigung, zur Anfechtung des Vertrages, bzw. zum Rücktritt vom Vertrag gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zusteht. Damit räumt Autohaus Suttrop KG dem Mieter in dem nachfolgend beschriebenen Umfang ein vertragliches Rücktrittrecht ein.

11.2 Für eine Stornierung des Mietvertrags im Ganzen, die mindestens 14 Tage vor Mietbeginn durch den Mieter erklärt wird, erhält der Mieter den Gesamtwert der Buchung erstattet (bzw. den bereits angezahlten Anteil).

11.3 Für eine Stornierung des Mietvertrags im Ganzen, der mindestens 72 Stunden aber weniger als 14 Tage vor Mietbeginn durch den Mieter erklärt wird, fällt eine Stornierungspauschale in Höhe von 30 % des gesamten Mietpreises an. Die anderen 70 % des Mietpreises (bzw. den bereits angezahlten Anteil) erhält der Mieter in Form eines Gutscheins. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass ein Schaden in der hier pauschalierten Höhe nicht oder zumindest in geringerer Höhe entstanden ist. Der Gutschein ist für die nächsten 12 Monate gültig, kann jedoch nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabattcodes kombiniert werden.

11.4 Für eine Stornierung des Mietvertrags im Ganzen, die weniger als 72 Stunden vor Mietbeginn durch den Mieter erklärt wird, fällt eine Stornierungspauschale in Höhe des gesamten Mietpreises an. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass ein Schaden in der hier pauschalierten Höhe nicht oder zumindest in geringerer Höhe entstanden ist.

11.5 Maßgebend für den Stornierungszeitpunkt ist der Eingang einer Stornierungserklärung des Mieters in Textform bei Autohaus Suttrop KG.

11.6 Im Falle der Nichtabholung des angemieteten Fahrzeugs zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne, dass ein Fall der Stornierung vorliegt, wird die bereits geleistete Gesamtmiete als Schadenspauschale einbehalten. Ersparte Aufwendungen und sonstige Vorteile des Vermieters aus der Weitervermietung des Fahrzeugs innerhalb der vereinbarten Mietzeit werden dem Mieter angerechnet. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Wenn noch keine Miete gezahlt wurde, bleiben Schadensersatzansprüche unberührt.

11.7 Bereits gebuchtes Equipment ist Teil des Mietvertrags im Ganzen und kann nicht getrennt von der Buchung storniert werden. Dem Vermieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist.

12 KAUTION

12.1 Zur Sicherung der Ansprüche der Autohaus Suttrop KG aus dem Mietverhältnis zahlt der Mieter der Autohaus Suttrop KG eine Kaution in Höhe von 1.000 €. Für Fahrer, die nicht das 23. Lebensjahr vollendet haben, ist eine Kaution von 2.500 € zu hinterlegen. Die Kaution ist spätestens bei Übergabe des Fahrzeugs mit Kreditkarte oder Barzahlung zu bezahlen oder bis 7 Tage vor Mietbeginn auf das nachfolgend genannte Konto von Autohaus Suttrop KG zu überweisen:

Kontoinhaber: Autohaus Suttrop KG
IBAN: DE54 7116 0000 0001 3982 10
BIC: GENODEF1VRR


Verwendungszweck: Reservierungsnummer + Name des Mieters bei Reservierung

12.2 Die Kaution wird nach Beendigung des Mietverhältnisses zurückgezahlt, wenn das Fahrzeug in vertragsgemäßem und ordnungsgemäßem Zustand zurückgegeben ist. Der anfallende Zusatzaufwand (z.B. Reinigungskosten, Betankungskosten, berechtigte Forderungen, Schäden etc.) wird mit der Kaution verrechnet, sofern dieser durch den Mieter zu tragen ist. Die Kaution wird unbar per Überweisung nach Rückgabe des Fahrzeuges im vertraglich geschuldeten Zustand spätestens nach 14 Tagen erstattet, bzw. die Blockierung der Kreditkarte aufgehoben.

12.3 Eine Haftung des Mieters für von ihm verschuldete und arglistig verschwiegene Mängel oder Beschädigungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit erst nach der Übergabe durch den Vermieter festgestellt werden können und daher bei Erstellung des Rückgabeprotokolls nicht vermerkt wurden, bleibt Autohaus Suttrop KG vorbehalten. Hier gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.

12.4 Bei einem Unfall wird die Kaution des Mieters in voller Höhe so lange vom Vermieter einbehalten bzw. eingefordert, bis die Schuldfrage eindeutig geklärt ist. Bis zur abschließenden Klärung der Kostentragelast und der Kostenhöhe, insbesondere wenn zur Beurteilung ein Sachverständigengutachten, ein Kostenvoranschlag der Autohaus Suttrop KGoder eine Ersatzteilbestellung erforderlich ist, hat Autohaus Suttrop KG das Recht, die Kaution bis zur Klärung zurückzubehalten.

12.5 Im Fall eines Schadensereignisses hat Autohaus Suttrop KG das Recht bis zur abschließenden Klärung der Kostentragelast und der Höhe der Kosten, insbesondere wenn zur Beurteilung ein Sachverständigengutachten, ein Kostenvoranschlag der Autohaus Suttrop KGoder eine Ersatzteilbestellung erforderlich ist, die Kaution zurückzubehalten. Der Abschluss einer Zusatzversicherung, die den verursachten Schaden gemäß deren Versicherungsbedingungen abdeckt, verhindert eine Überschreitung der Selbstbehaltsansprüche.

13 ZUSTAND DES FAHRZEUGS, GEBRAUCHSBEEINTRÄCHTIGUNGEN, REPARATUREN

13.1 Autohaus Suttrop KG übergibt dem Mieter das Fahrzeug in technisch einwandfreiem, gebrauchsfähigem und verkehrssicherem Zustand.

13.2 Das Fahrzeug ist innen und außen gereinigt. Bei schlechtem Wetter, z.B. bei starkem Regen oder Schnee, kann die Außenreinigung entfallen. Es ist zu beachten, dass unsere Fahrzeuge nicht durch die Waschanlage fahren dürfen. Alternativ können für die Außenreinigung Waschboxen verwendet werden. Hierbei sind die maximale Höhe und Breite des Fahrzeugs und der Waschbox zu beachten. Die Benutzung von Hochdruckreinigungsgeräten ist mit besonderer Vorsicht, gerade im Bereich der Kunststofffenster und Öffnungen, durchzuführen.

13.3 Der genaue Zustand des Fahrzeugs ergibt sich aus dem bei Übergabe des Fahrzeugs vom Mieter und Autohaus Suttrop KG gemeinsam zu erstellenden Übergabeprotokolls und bei Rückgabe aus dem Rückgabeprotokoll.

13.4 Werden während der Mietzeit Reparaturen zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs notwendig, darf der Mieter die Instandsetzung nur dann selbst vornehmen oder solche Reparaturaufträge in Auftrag geben, wenn Autohaus Suttrop KG dem ausdrücklich in Textform zugestimmt hat oder wenn die voraussichtlichen Kosten 50 € nicht übersteigen, ausgenommen sind die Fälle, in denen sich Autohaus Suttrop KG mit der Mängelbeseitigung in Verzug befindet oder die umgehende Beseitigung des Mangels zur Erhaltung oder Wiederherstellung des Bestands der Mietsache notwendig ist. Reparaturkosten werden nur gegen Vorlage ordnungsgemäßer Belege erstattet, soweit der Mieter nicht für die Reparatur selbst haftet. Der Arbeitszeitaufwand des Mieters bei Eigenausführung der Instandsetzung oder Reparatur wird nicht vergütet.

13.5 Stellt der Mieter einen Defekt am Fahrzeug fest, der die Gebrauchstauglichkeit des Fahrzeuges erheblich einschränkt und Reparaturen in größerem Umfang erforderlich macht, so hat er Autohaus Suttrop KG unverzüglich zu benachrichtigen. Kann der Defekt durch eine kurzfristige Reparatur nicht sofort behoben werden, so haben die Parteien das Recht, den Vertrag fristlos zu kündigen. Der Mieter bleibt zur Zahlung der vereinbarten Miete bis zum Eintritt des Defekts verpflichtet.

13.6 Im Falle einer Beeinträchtigung der Fahrbereitschaft, wodurch der Mieter gehindert ist, die Reise fortzusetzen, stellt Autohaus Suttrop KG ein Notfallmanagement zur Verfügung. In solchen Fällen ist das Notfallmanagement zu kontaktieren.

14 PFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN DES MIETERS

14.1 Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug schonend und fachgerecht zu behandeln, alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften und technischen Regeln zu beachten, insbesondere die regelmäßige Prüfung des ausreichenden Motorölfüllstandes, AdBlue-Füllstandes, Wasserstandes und Reifendrucks durchzuführen, regelmäßig zu prüfen, ob sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet und das Fahrzeug ordnungsgemäß zu nutzen. Sofern der Mieter Handlungsbedarf, wie z.B. einen Motorölstand unterhalb des Mindeststandes, erkennt, ergreift er Maßnahmen, wie z.B. das Nachfüllen des Motoröls, um den ordnungsgemäßen und sicheren Fortbetrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. Es ist dabei insbesondere auf die Tauglichkeit des nachzufüllenden Motoröls zu achten. Die richtige Motoröl-Spezifikation ist dem Übersichtsblatt im Fahrzeug zu entnehmen.

14.2 Wird der falsche Kraftstoff getankt oder das falsche Motoröl nachgefüllt, haftet der Mieter für die Kosten, die durch das Abschleppen des Fahrzeuges und/oder die Reparatur des Schadens entstehen. Weiterhin hat der Mieter auf die Warnlampen im Fahrzeugdisplay zu achten und erforderliche Maßnahmen gemäß der Bedienungsanleitung zu ergreifen. Im Zweifel hat der Mieter Autohaus Suttrop KG umgehend zu kontaktieren.

14.3 Im Falle des Diebstahls des Fahrzeugs hat der Mieter unverzüglich Anzeige bei der Polizei zu erstatten sowie Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugpapiere, falls diese nicht auch gestohlen wurden, der Autohaus Suttrop KG zur Verfügung zu stellen und Autohaus Suttrop KG in Textform über den Diebstahl sowie die Anzeige zu informieren.

14.4 Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug vor Überbeanspruchung in jeder Weise zu schützen. Insbesondere verpflichtet sich der Mieter die bestehenden Verkehrsvorschriften in den jeweiligen Ländern zu beachten. Das Fahren ist nur mit gesicherter, abgedrehter Gasflasche gestattet. Grundsätzlich darf das Fahrzeug nur im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden. Ausgeschlossen ist insbesondere die Nutzung zu folgenden Zwecken:

o Teilnahme an Autorennen und ähnlichen Fahrten zu motorsportlichen Zwecken;

o Für Fahrzeugtests oder Fahrsicherheitstrainings;

o Teilnahme an Geländefahrten;

o Beförderung von leicht entzündlichen, giftigen oder gefährlichen Stoffen oder solcher Produkte, die die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verletzten;

o Fahrschulübungen;

o zur gewerblichen Personenbeförderung;

o zur Weitervermietung;

o zur Begehung von Zoll- und sonstigen Straftaten, auch wenn diese nur nach dem Recht des Tatorts mit Strafe bedroht sind;

o Nutzung des Fahrzeuges zum Ziehen oder Schieben eines anderen Fahrzeuges oder Anhängers;

o Transport von lebenden und toten Tieren. Davon ausgenommen ist der Transport von Haustieren, sofern eine entsprechende Mitteilung gemäß Klausel 5.7 erfolgt. Im Falle der Zuwiderhandlung gegen dieses Verbot wird eine Sonderreinigungskostenpauschale in Höhe von 500 € erhoben. Dem Mieter bleibt die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

o Transport von Personen oder Gütern mit einem Gewicht, einer Menge und/oder einem Volumen, die die in den Fahrzeugdokumenten eingetragenen Maximalwerte übersteigt;

o Umzüge und Transport von Gütern jeglicher Art, die von den Vorstellungen zur Verwendung eines Campers/Reisemobils abweichen.

o Nutzungen, die über den vertragsgemäßen Gebrauch hinausgehen.

14.5 Der Mieter versichert, dass er das Fahrzeug nicht führen wird, wenn er sich nicht in fahrtüchtigem Zustand befindet, insbesondere, aber nicht abschließend, nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln, aber auch in einem durch z.B. Krankheit oder Müdigkeit bedingten fahruntüchtigen Zustand.

14.6 Das Fahrzeug ist, entsprechend den jeweiligen, technischen Möglichkeiten des Fahrzeuges, gegen Diebstahl zu sichern. Der Mieter und der Fahrer sind verpflichtet, sicherzustellen, dass das Fahrzeug verschlossen und die – ggf. vorhandene – Diebstahlsicherung aktiviert ist, wenn das Fahrzeug geparkt wird oder unbeaufsichtigt ist. Der Mieter hat beim Verlassen des Fahrzeuges die Fahrzeugschlüssel und die Fahrzeugpapiere an sich zu nehmen und für Unbefugte unzugänglich aufzubewahren.

14.7 Das Rauchen im Fahrzeug ist strikt untersagt. Im Falle einer Zuwiderhandlung gegen dieses Verbot fällt eine Sonderreinigungspauschale von 500 € an. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand entstanden ist.

14.8 Der Mieter ist verpflichtet, das Ladungsgut ordnungsgemäß zu sichern, so dass dadurch keine Beschädigung am Fahrzeug verursacht wird und dies auch kein Risiko für die mitfahrenden Personen darstellt. Die geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Ladungssicherung sind zu beachten.

14.9 Die Mieter haften gegenüber der Autohaus Suttrop KG für alle Folgen, die sich aus der Verletzung der vorstehenden Verpflichtungen ergeben. Eine Zuwiderhandlung entgegen diesen Verpflichtungen kann einen Schadensersatzanspruch von Autohaus Suttrop KG gegen den Mieter zur Folge haben.

14.10 Bei der Anmietung von Fahrzeugen mit AdBlue-Tank hat der Mieter dafür zu sorgen, dass der AdBlue-Tank stets hinreichend gefüllt ist. Der Mieter und der/die Fahrer haften unbeschränkt für während der Mietzeit begangene Verstöße gegen die vorstehende Verpflichtung; der Mieter stellt die Vermieterin von sämtlichen Ansprüchen, die Behörden oder sonstige Dritte gegen die Vermieterin wegen Nicht-Betankung des AdBlue-Tanks geltend machen, insbesondere von Buß- und Verwarnungsgeldern frei. Der Mieter ist verpflichtet, den AdBlue-Tank regelmäßig zu kontrollieren und bei aufleuchtenden Warnsignalen unverzüglich für das ordnungsgemäße Auffüllen des AdBlue-Tanks auf eigene Kosten zu sorgen. Bleibt ein Fahrzeug bei Nichtbeachtung der Warnhinweise stehen und verursacht somit weitere Schäden, ist der Mieter allein dafür verantwortlich und hat die Rechnung zu tragen.

15 HAFTUNG DES MIETERS

15.1 Für die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit ist neben diesem Vertrag das Übergabeprotokoll maßgeblich.

15.2 Die verschuldensunabhängige Haftung von Autohaus Suttrop KG für anfängliche Mängel und einfache Fahrlässigkeit gemäß § 536a Abs. 1, Alt. 1 BGB wird ausgeschlossen. Davon ausgenommen ist die Haftung von Autohaus Suttrop KG für wesentliche Vertragspflichten, also die Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf („Kardinalpflichten“). Die Haftung von Autohaus Suttrop KG, ihren gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bleibt unberührt.

15.3 Stellt der Mieter eine Abweichung von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit des Fahrzeugs („Mangel“) fest, meldet der Mieter diesen Umstand gegenüber Autohaus Suttrop KG unverzüglich und erläutert in Textform und nach bestem Wissen und Gewissen die näheren Umstände des Zustandekommens. Wird ein Mangel durch den Mieter nicht unverzüglich vorgebracht oder gänzlich verschwiegen, kann dem Mieter aufgrund möglicher schwerwiegender Folgeschäden durch ausbleibende Beseitigung dieses Mangels, je nach Intensität des Mangels bzw. der Folgeschäden, eine Vertragsstrafe von bis zu 1.500 € auferlegt werden.

15.4 Das Fahrzeug ist gemäß Ziffer 9.2 versichert. Bei vorsätzlich oder grob fahrlässiger Zerstörung, Beschädigung oder bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachtem Untergang des Fahrzeugs hat der Mieter den Schaden zu ersetzen.

15.5 Über alle Mautregelungen der zu bereisenden Länder muss sich der Mieter vor Reiseantritt informieren. Alle anfallenden Maut-Gebühren hat der Mieter zu tragen. Für vereinzelte Länder, Fährnutzungen, etc. muss eine vorherige Registrierung bzw. Bezahlung stattfinden. Bei Verstoß gegen die Mautregelungen muss der Mieter die entsprechenden Kosten zuzüglich einer Aufwandspauschale in Höhe von 50 € tragen. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

15.6 Bei einem schuldhaften Verlust des original KFZ-Scheins, stellt Autohaus Suttrop KGdem Mieter eine Schadenspauschale in Höhe von 250 € in Rechnung. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass Autohaus Suttrop KG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

15.7 Sofern Privatfahrzeuge im Einzelfall auf dem Autohaus Suttrop KG -Gelände abgestellt werden, übernimmt Autohaus Suttrop KG, mit Ausnahme des Vorliegens von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, keine Haftung für Schäden oder Diebstahl.

16 HAFTUNG VON Autohaus Suttrop KG

16.1 Autohaus Suttrop KG haftet für alle Schäden, soweit Deckung im Rahmen der für das Fahrzeug abgeschlossenen Versicherung besteht. Für durch Versicherungen nicht gedeckte Schäden beschränkt sich die Haftung von Autohaus Suttrop KG bei Sach- und Vermögensschäden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, Autohaus Suttrop KGhat die vertragswesentlichen Pflichten (Kardinalpflichten) verletzt. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten von gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen von Autohaus Suttrop KG. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Übernahme einer verschuldensunabhängigen Garantie, beim arglistigen Verschweigen eines Mangels sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit durch Autohaus Suttrop KG, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Eine weitergehende Haftung von Autohaus Suttrop KG ist ausgeschlossen.

16.2 Werden eingebrachte Sachen des Mieters oder seiner Mitreisenden, bzw. des/der Fahrer/-s, die bei Rückgabe im Mietgegenstand zurückgelassen, fordert Autohaus Suttrop KG den Mieter zur Abholung der betreffenden Sachen innerhalb einer Frist von einer Woche auf. Erfolgt keine Abholung seitens des Mieters innerhalb dieser Frist, ist Autohaus Suttrop KGzur Entsorgung der Sachen berechtigt. Innerhalb der Frist entsteht zwischen Autohaus Suttrop KG und dem Mieter/Fahrer kein Verwahrungsvertrag; die Sachen werden lediglich gemäß der verkehrsüblichen Sorgfalt gegen Verlust und Beschädigung in Obhut genommen. Autohaus Suttrop KG übernimmt keine Haftung für eingebrachte Sachen des Mieters oder seiner Mitreisenden, bzw. des/der Fahrer/-s, die bei Rückgabe im Mietgegenstand zurückgelassen werden. Dies gilt nicht im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit der Autohaus Suttrop KG, ihrer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.

16.3 Des Weiteren wird die Haftung des Vermieters bei nicht vertretbarem Fahrzeugausfall oder behördlich angeordnetem Fahrverbot (Smog, Ozon, Naturkatastrophen) ausgeschlossen.

17 VERHALTEN BEI VERKEHRSUNFÄLLEN UND -VERSTÖSSEN

17.1 Im Falle eines Unfalls oder bei einem Brand-, Wild- oder einem sonstigen Schaden ist der Mieter verpflichtet, das Unfallgeschehen in Textform wahrheitsgemäß zu dokumentieren, den Schaden zu fotografieren und diesen so schnell wie möglich an Autohaus Suttrop KG telefonisch oder per E-Mail autohaus@suttrop.fsoc.de zu melden, es sei denn, er ist in dem Unfall derart verwickelt (z.B. durch massive körperliche Schäden oder Ähnliches), dass er für die Dokumentation des Unfalls nachweislich nicht in der Lage ist. Für die Dokumentation des Unfallgeschehens stellt Autohaus Suttrop KG im Fahrzeug ein Unfallformular zur Verfügung, zu dessen Verwendung der Mieter jedoch nicht verpflichtet ist.

17.2 Unabhängig davon, ob ein Dritter am Unfall beteiligt war, muss der Mieter die Polizei hinzuziehen und Autohaus Suttrop KG unverzüglich in Textform über die Anzeige unterrichten. Sollte die Polizei die Unfallaufnahme verweigern, so hat der Mieter dies gegenüber Autohaus Suttrop KG nachzuweisen.

17.3 Der Mieter/Fahrer darf sich so lange nicht vom Unfallort entfernen, bis er seiner Pflicht zur Aufklärung des Geschehens und zur Feststellung der erforderlichen Tatsachen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nachgekommen ist. Darüber hinaus sind sonstige Beschädigungen oder besondere Vorkommnisse, die im Zusammenhang mit dem gemieteten Fahrzeug stehen, ebenfalls unverzüglich, spätestens bei der Fahrzeugrückgabe, Autohaus Suttrop KGmitzuteilen. Der Mieter oder Fahrer haben alle Maßnahmen zu ergreifen, die der Aufklärung des Schadenereignisses dienlich und förderlich sind. Dies umfasst insbesondere, dass sie auch die Fragen von Autohaus Suttrop KG zu den Umständen des Schadensereignisses wahrheitsgemäß und vollständig beantworten müssen.

17.4 Ein Unfallschaden im Sinne dieser Bestimmungen ist jedes Ereignis im öffentlichen und privaten Straßenverkehr, das mit diesen Gefahren im ursächlichen Zusammenhang steht und einen Sachschaden am Mietwagen zur Folge hat, unabhängig davon, ob an dem Unfall ein anderer Verkehrsteilnehmer beteiligt ist oder nicht.

17.5 Der Mieter hat Autohaus Suttrop KG unverzüglich, spätestens bei Rückgabe des Fahrzeugs die Unterlagen gemäß Klausel 17.1, die das Unfallgeschehen dokumentieren zu übergeben, es sei denn, er ist hierfür infolge des Unfalls (z.B. durch massive körperliche Schäden oder Ähnliches) nachweislich nicht in der Lage. In diesem Fall hat der Mieter die genannten Unterlagen umgehend nachzureichen, sobald die Folgen des Unfalls nachgewirkt haben.

17.6 Schadensersatzansprüche anderer Unfallbeteiligte dürfen nicht anerkannt werden.

17.7 Keine Haftung des Mieters besteht, soweit Autohaus Suttrop KG für die entstandenen Schäden seitens des Unfallgegners, sonstiger Unfallbeteiligter, von der bestehenden Kasko-Versicherung oder anderweitig Ersatz erlangt.

17.8 Der Mieter haftet für von ihm verschuldete Unfallschäden am Fahrzeug bis zur Höhe der in Klausel 9.2 vereinbarten Selbstbeteiligung. Er haftet dagegen uneingeschränkt bei Schäden, die vorsätzlich und durch grob fahrlässiges Verhalten, darunter insbesondere

o Missachtung maximaler Durchfahrtshöhen und -breiten,

o Führen des Fahrzeugs trotz Drogen- oder alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit,

o Teilnahme an Kraftfahrzeugrennen oder Motorsportveranstaltungen mit dem Reisemobil, verursacht werden.

Des Weiteren haftet der Mieter unbeschränkt, wenn er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat oder der Schaden darauf zurückzuführen ist, dass der Mieter ordnungsgemäße Sicherungsmaßnahmen zumindest fahrlässig unterlassen hat und ein Unberechtigter das Fahrzeug in der Folge benutzt hat. Der Mieter trägt die Verantwortung für Schäden im und am Fahrzeug, soweit dem Vermieter nicht von dritter Seite vollständig Ersatz geleistet wird.

17.9 Der Mieter haftet für alle Schäden am Fahrzeug, die aufgrund von schuldhaften Bedienungsfehlern, Überbeanspruchung oder schuldhafter Verletzung sonstiger Pflichten aus Klausel 14 dieses Vertrages während der Mietzeit zurückzuführen sind. Der Mieter haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch seine Angehörigen, Arbeiter, Angestellten, Beifahrer oder sonstige, durch oder über den Mieter mit dem Fahrzeug in Berührung gekommene Dritte schuldhaft verursacht worden sind, soweit er es schuldhaft unterlässt die zur Durchsetzung etwaiger Ersatzansprüche der Autohaus Suttrop KG notwendigen Feststellungen zur Person und zur Sache beweiskräftig festzustellen. Der Mieter haftet auch dann, wenn der Schaden erst nach Rückgabe des Fahrzeuges festgestellt wird. Autohaus Suttrop KG muss in diesem Fall nachweisen, dass in der Zwischenzeit das Fahrzeug nicht durch ihn oder einen Dritten bedient wurde.

17.10 Bei einem verschuldeten oder mitverschuldeten Unfall oder einer verschuldeten Beschädigung des Fahrzeugs stellt Autohaus Suttrop KG dem Mieter eine Aufwandpauschale in Höhe von 250 € in Rechnung. Dem Mieter steht ausdrücklich die Möglichkeit offen, nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand entstanden ist.

18 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

18.1 Der Mieter kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.

18.2 Der zwischen Autohaus Suttrop KG und dem Mieter geschlossene Mietvertrag mit allen seinen Anlagen und diese AGB unterliegen dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Anwendung des Internationalen Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über den internationalen Warenkauf (CISG).

18.3 Gerichtsstand für Vollkaufleute, juristische Personen und natürliche Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, sowie für natürliche Personen, die nach Abschluss eines Beförderungsvertrages ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Altötting.

18.4 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

18.5 Soweit Autohaus Suttrop KG im Rahmen des Vertragsschlusses dem Kunden diese AGB oder sonstige Vertragsbedingungen in einer anderen Sprache zur Verfügung stellt, handelt es sich dabei lediglich um unverbindliche Übersetzungen. Im Fall von Abweichungen, Unklarheiten und Widersprüchen zwischen der deutschen Version und anderen Versionen von AGB und sonstigen Vertragsbedingungen, gilt die deutsche Version stets vorrangig vor etwaigen Übersetzungen.

18.6 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren gem. §36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

19 GUTSCHEINE

19.1 Die Gültigkeit von Autohaus Suttrop KG -Gutscheinen ist regelmäßig auf dem jeweiligen Gutschein vermerkt. Ist die Gültigkeit nicht angegeben, gelten Rabattgutscheine für drei Jahre ab dem Schluss des Jahres, in dem der Gutschein erworben wurde.

19.2 Pro Buchung ist stets nur ein Gutschein einlösbar. Gutscheine können nach Abschluss der Buchung nicht nachträglich eingelöst werden.

19.3 Gutscheine können nicht mit anderen Marketingaktionen kombiniert werden.

19.4 Gutscheine können nicht weiterverkauft werden, sofern Autohaus Suttrop KG ein berechtigtes Interesse daran hat, nur gegenüber einem bestimmten Gläubiger zur Leistung verpflichtet zu sein.

19.5 Gutscheine können nicht gegen Geld eingetauscht werden.

19.6 Gutscheine können nicht für die Buchung von Sonderangeboten eingelöst werden.