Unsere Geschichte
Autohaus Suttrop KG
Geschichte Autohaus Suttrop KG
Im Jahr 1946 gründete Ernst Suttrop nach seiner Gewerbeanmeldung eines Reparaturbetriebs für Fahrräder, Motorräder und Autos ein kleines Geschäft in der Mühldorfer Straße, mit dem er platzbedingt bereits 1948 an den heute noch bestehenden Firmensitz in der Trostberger Straße umzog. Ebenfalls im Jahr 1948 erhielt man einen FORD-Markenvertrag, der die Richtung sowohl im Verkauf als auch im Service für die nächsten Jahrzehnte vorgab.
Schnell wuchsen in Zeiten des Wirtschaftswunders die Ansprüche an die Mobilität und so wurden nach und nach die große Werkstatt, ein Geschäftshaus und die Tankstelle erbaut. Ernst Suttrop und vor allem sein Sohn Eckbert waren es, die schon früh die Zeichen der Zeit erkannten und den Kunden in den Mittelpunkt Ihrer Bemühungen stellten. Wichtiger als Expansion, Verkaufszahlen um jeden Preis und schiere Größe war Ihnen bereits damals schon der „Dienst am Kunden“ und das Leben einer aufrichtigen, leistungsorientierten und partnerschaftlichen Kundenbeziehung. Der breite und treue Kundenstamm, den das Autohaus bis heute pflegt und erhält – manchmal schon in zweiter oder dritter Generation, spricht für diese Einstellung.
Ender der siebziger Jahre wuchs der Werkstatt-Bereich um eine Halle für Karosseriearbeiten inklusive Rahmen-Richtbank und in den frühen 1980ern wurde neben einer Tiefgarage die auch heute noch bestehende Ausstellungshalle eingeweiht. Die zweite Generation in Person von Eckbert Suttrop leitete in dieser Zeit bereits die Geschicke der Firma und konnte trotz Ölkrise und hartem Wettbewerb unter den Herstellern seinen Marktanteil stetig ausbauen. Zu dieser Zeit war aufgrund der fehlenden Automatisation und der reinen „Handwerklichkeit“ der Reparaturen an Fahrzeugen der Höchstand an Mitarbeitern (30) erreicht.
Es folgten die „goldenen Jahre“ der Automobilindustrie von 1980 bis 2005, als alle Hersteller sich mit Produkten, Nischenfahrzeugen und Sportvarianten förmlich überboten und der Kunde wahrlich die Qual der Wahl in der Auswahl seines Wunschobjekts hatte.
Mit zunehmender Bedeutung der Elektronik und Digitalisierung der Fahrzeuge veränderte sich auch das Anforderungsbild eines modernen Autohauses. Themen wie „Direktannahme im Beisein des Kunden“ und „Express-Service“ sowie Programmierungen elektronischer Module und Komponenten gewannen schnell an Bedeutung und prägen nun den Werkstattalltag.
Vorläufig letzter Schritt der Erweiterungs- und Umgestaltungsmaßnahmen war 2004/2005 der Abriss des in die Jahre gekommenen Mitteltrakts mit Errichtung einer modernen Reparaturannahme inklusive Direktannahme. Dies ermöglicht nun den umfassenden Dialog mit dem Kunden für Reparaturfreigaben-sei es direkt und persönlich vor Ort oder vollkommen digital per Video-Check.
Auch für Thorsten Suttrop, Geschäftsführer des Autohauses in dritter Generation, steht die Kundenzufriedenheit und das Orientieren an den Bedürfnissen des Kunden klar im Mittelpunkt.
Der Slogan „Ihr zuverlässiger Partner rund um’s Auto“ soll das Streben nach kundenorientierten Lösungen mit einwandfreier, verlässlicher Auftragsbearbeitung dokumentieren.
Wir schreiben das Jahr 2025 und diese nun schon 77 Jahre andauernde Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben……..!
Ihr zuverlässiger Partner rund um’s Auto
